Peter Bruckner Preis 2025 – Design trifft Handwerk
Der Peter Bruckner Preis wurde am 11. Juli 2025 bereits zum vierten Mal verliehen und bildet die Schnittstelle von innovativem Design, lokalem Handwerk und nachhaltiger Produktion. Die INNOS GmbH lobte einen internationalen Wettbewerb aus, bei dem über 75 Einreichungen aus acht Ländern eingingen.
Die Preisverleihung fand im Museum Aguntum statt – zuvor gab es zwei inspirierende Impulsvorträge:
- Elke Gruber von der Universität Graz sprach überzeugend über lebensbegleitendes, informelles Lernen unter dem Titel „Weiterbildung – die nahe liegt und weiter bringt“.
- Tino Valentinitsch, Jury-Mitglied und Designer, eröffnete die Veranstaltung poetisch unter dem Motto „Teach me, Tiger!“ und zeigte, wie Intuition, Disziplin und Neugier kreative Prozesse beflügeln.
Im Anschluss wurden die Preise mit Unterstützung von Partnern wie der Felbertauernstraße AG, HELLA, der Wirtschaftskammer Lienz, dem Verein Industrie 4.0 Osttirol und der Tischlerei Forcher überreicht.
Die vierköpfige Jury – bestehend aus Tino Valentinitsch, Katharina Bruckner, Leonhard Unterrainer und Paula van der Woude – hatte drei Hauptpreise, fünf Anerkennungspreise und sieben lobenswerte Erwähnungen vergeben. Die Preisträger stammen aus Deutschland, Brasilien, Belgien, Slowenien, Serbien, Japan und Iran – drei Personen und Unternehmen aus Osttirol wurden auch ausgezeichnet.
Die Ausstellung der 15 prämierten Projekte ist bis zum 7. September 2025 im Museum Aguntum zu sehen.
Weitere Informationen und Bilder unter:
https://www.pb-design-handwerk.at