Dein Traumjob
in 4 Schritten

Merken, Liken, Bewerben – so einfach war der Weg zu deinem neuen Job noch nie. Finde spannende Stellen, speichere deine Favoriten und bewirb dich mit nur wenigen Klicks.

Schritt 1

Registrieren & Profil erstellen

Schritt 1 - Registrieren & Profil erstellen

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf exklusive Jobangebote und Karriere-Tools zu erhalten.

Schritt 2

Jobs liken & merken

Schritt 2 - Jobs liken & merken

Finde interessante Jobangebote und speichere sie, damit du sie später einfach wiederfindest.

Schritt 3

Bewerbungsformular ausfüllen

Schritt 3 - Bewerbungsformular ausfüllen

Fülle das Bewerbungsformular in nur vier Schritten aus und sende es mit einem Klick direkt an das Unternehmen.

Jetzt heißt es: Viel Erfolg!

Schritt 4

Finales Interview

Schritt 4 - Finales Interview

Jetzt heißt es: Endspurt! Im letzten Gespräch kannst du noch einmal all deine Stärken zeigen und offene Fragen klären. Hier geht es darum, dich besser kennenzulernen und sicherzustellen, dass alles passt, bevor du den Job in der Tasche hast.

Erkunde die
Region Osttirol

Eine Region, in der Natur, Kultur und berufliche Chancen im Einklang stehen. Hier erwarten dich nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch ein einzigartiges Lebensumfeld. Entdecke, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und erlebe, wie sich Arbeiten und Leben auf neue, erfüllende Weise verbinden lassen.

Sichtbarkeit bestimmen

Sichtbarkeit bestimmen

Dein Profil ist nur für Arbeitgeber sichtbar, bei denen du dich beworben hast – ansonsten bleibt es privat.

Gleiche Changen für alle

Gleiche Chancen für alle

Deine Bewerbungsunterlagen sind einheitlich und klar strukturiert, damit jeder die gleichen Chancen hat, sich zu präsentieren

Smartes Matching Tool

Smartes Matching Tool

Unser Tool sorgt dafür, dass du vor allem die Stellen siehst, die wirklich zu dir passen – kein Zeitverlust mit unpassenden Jobs.

Jobs, die zu dir passen

Jobs, die zu dir passen

Dank deiner Profilerstellung erhältst du maßgeschneiderte Jobangebote, die perfekt zu dir und deinen Fähigkeiten passen.

Deine
Benefits

Die Plattform Willkommen Osttirol macht deine Jobsuche nicht nur einfacher, sondern auch stressfrei. Du erhältst maßgeschneiderte Stellenangebote und ein Bewerbungsverfahren, vor dem du nicht nervös sein musst. Mit unseren smarten Tools und klaren Strukturen hast du die besten Chancen, dich optimal zu präsentieren – ganz ohne komplizierte Prozesse. Klingt gut? Dann zögere nicht! Registriere dich jetzt und starte durch zu deinem nächsten Karriereschritt.

Welcome Center Osttirol

Du hast Fragen zu Themen wie Wohnen, Arbeiten, Kinderbetreuung, Freizeit oder einfach zum Alltag vor Ort? Wir nehmen uns Zeit für dich und helfen dir unkompliziert weiter – persönlich, kompetent und kostenlos.

Das Welcome Center Osttirol ist deine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Leben und Arbeiten in unserer Region. Ob du hierher gezogen bist oder einen Umzug planst – wir unterstützen dich gerne dabei, gut anzukommen.

So erreichst du uns

Vereinbare einfach einen Termin. Wir freuen uns auf Dich!
Deine Ansprechpartnerin: Johanna Schachner
Telefon: +43 4852 63527
E-Mail: info@innos.at

Sieh dir unseren Videopodcast an

Wo das Leben noch ein bisschen echter, die Berge ein bisschen höher und die Möglichkeiten genauso grenzenlos sind – Willkommen Osttirol, der Podcast über Arbeiten, Leben und Entdecken in einer Region voller Charakter.

Weitere Podcastfolgen

Folge 1


Über den Sinn der Arbeit

Folge 2


Alpine Gastlichkeit mit hoher Produkt- und Dienstleistungsqualität

Folge 3

Wirtschaft / Gesellschaft / Transformation – „Osttirol – Zukunftsregion im alpinen ländlichen Raum

Aktuelles aus dem
Willkommen Osttirol Blog

  • Allgemein

Getreidemühlen Waldner biotech

Einfach unvergleichlich. Es ist ein Erlebnis, den Weg vom Mahlen des Korns bis zum duftenden schmackhaften Gebäck persönlich auszuführen.

  • Peter Bruckner Preis

Peter Bruckner Preis 2025 – Design trifft Handwerk

Der Peter Bruckner Preis wurde am 11. Juli 2025 bereits zum vierten Mal verliehen und bildet die Schnittstelle von innovativem Design, lokalem Handwerk und nachhaltiger Produktion. Die INNOS GmbH lobte einen internationalen Wettbewerb aus, bei dem über 75 Einreichungen aus acht Ländern eingingen.

  • Allgemein

Kinder-Uni 2025 in Osttirol

Vom 28. Juli bis 1. August 2025 steht die Kinder-Uni ganz im Zeichen von MINT und Technik. In Kooperation mit insgesamt neun regionalen Partner*innen organisiert die INNOS GmbH im Zuge des LEADER-Projekts MINT-Impulse für Osttirol insgesamt 29 spannende Workshops in den drei Tälern Osttirols.

  • Allgemein

London Calling! Forcher zeigt Tiroler Tischlerhandwerk auf der Clerkenwell Design Week

Vom 20. bis 22. Mai 2025 steht London ganz im Zeichen von Kreativität, Architektur und Möbeldesign – mittendrin: die Osttiroler Möbelmanufaktur Forcher aus Lienz, die im Rahmen der Ausstellung der Österreichischen Außenwirtschaft das Bankmodell Johan präsentiert.

  • Peter Bruckner Preis

Peter Bruckner Preis 2025: Design trifft Handwerk – Fachtagung, Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im Museum Aguntum

Am Freitag, den 11. Juli 2025, wird das Museum Aguntum in Dölsach zum Treffpunkt für Design- und Handwerksbegeisterte: Die feierliche Verleihung des Peter Bruckner Preises, begleitet von einer Fachtagung und der Eröffnung der Ausstellung der prämierten Projekte, steht auf dem Programm.

  • Allgemein

Wenn die Fassade mit der Sonne spricht

HELLA, Österreichs Marktführer für Sonnen- und Wetterschutztechnik, verbucht mit dem smarten Fassadensystem FlectoLine einen besonderen Erfolg im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die intelligente, hochautomatisierte Lösung orientiert sich an der Natur und stimmt zentrale Aspekte des nachhaltigen Bauens optimal aufeinander ab. Die Gewinnung erneuerbarer Sonnenenergie wird mit maximaler Energieeffizienz und individuellem Komfort für die Nutzer des Gebäudes kombiniert. Das System ist nicht nur für Neubauten geeignet, sondern kann bestehende Gebäude zu Nullenergiehäusern entwickeln, wie ein Forschungsteam der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit HELLA und weiteren Partnern im Rahmen eines Pilotsystems erfolgreich belegen konnte.

“Willkommen Osttirol” wird mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union gefördert. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für die Region und fördern nachhaltige Entwicklung.